Ordensmann, Priester
Gedenktag: 30. Mai
* 1454 in Celle bei Faenza in Italien
† 24. Mai 1483 in Faënza in Italien
Andreas litt als Kind unter einer Art von Epilepsie und seine Eltern gelobten, ihn im Falle der Genesung einem Kloster anzuvertrauen. Nach der Erhörung ihrer Bitte vertrauten die Eltern ihn im Alter von neun Jahren den Servitenordenpatres in Faënza zur Erziehung an. Später wurde er unter dem Namen Jakob Philipp Novize im Servitenkloster, legte bald die Profess ab und wurde zum Priester geweiht.
Hervorgehoben wird Jakob Philipps Gebetsgeist, sein Bußeifer sowie seine Liebe zur Bibel und den Kirchenvätern, die er oft las. Er war sehr bescheiden. Einige Zeit verwaltete er das Kloster als Ökonom. In seinen letzten beiden Lebensjahren wurde er von Lungenschwindsucht verzehrt, trug die Krankheit aber geduldig und nahm sie aus Gottes Hand.
Jakob (Giacomo) Philipps Reliquien ruhen im Dom in Faënza; auf dem Altar der Kapelle vom Hl. Karl Borromäus
Kanonisation:
Am 22. Juli 1761 wurde Jakob Philipp von Papst Clemens XIII. seliggesprochen. Am 14. Juli 1762 erwählte ihn der Stadtrat von Faënza zum Patron der Stadt.
(Ökomenisches Heiligenlexikon)